
Aktienanlagestrategie, die darauf basiert spezielle Werte zu erwerben, die sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Nach detaillierter Analyse der Unternehmen und ihrer Gewinnentwicklung erfolgt die Auswahl. Damit steht Stock-Picking im Gegensatz zu einer länder/branchenorientierten Strategie.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/stockpic.htm

Mit Stock Picking (zu deutsch auch Zielkauf) wird das Investieren in einzelne Aktien bezeichnet. Durch gezieltes Investieren in Aktien einer bestimmten Gesellschaft, eines bestimmten Marktes oder Sektors wird eine überdurchschnittliche Rendite erwartet. Der Investor verzichtet dabei auf die Risikoreduktion eines diversifizierten Portfolios. Stock...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stock_Picking

Stock-picking, Kapitalanlagestrategie, die darauf zielt, spezielle Aktien (eines Unternehmens, einer Branche oder einer Region) zu erwerben, von denen erwartet wird, dass sie eine überdurchschnittliche Rendite erzielen und sich besser als der Gesamtmarkt entwickeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gezielte Auswahl einzelner Aktien nach bestimmten, z. B. vom Investor oder dem Fondsmanagement selbst festgelegten Kriterien. Solche Kriterien können z. B. sein: Gewinnwachstum, Dividendenrendite, Branchenzugehörigkeit, Buchwert, Bewertung im Vergleich zu anderen, im selben Index vertretenen Aktien oder auch Kombinationen aus diesen Kriterien. Q...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Stock-Picking/

Aktienanlagestrategie, die darauf basiert spezielle Werte zu erwerben, die sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Nach detaillierter Analyse der Unternehmen und ihrer Gewinnentwicklung erfolgt die Auswahl. Damit steht Stock-Picking im Gegensatz zu einer Indexing Strategie.
Gefunden auf
https://www.smarter-investieren.de/glossar.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.